Hagebutte1

Die Früchte der wilden Heckenrosen, die Hagebutten (Rosa canina), lachen uns in diesen Tagen freudestrahlend im Garten oder bei einem Waldspaziergang an. Die Hagebutte ist eine besondere heimische Wildfrucht mit einem hohen Vitamin C Gehalt, sie wird auch Zitrone des Nordens genannt. Sammeln kann man sie ab Ende September bis in den Winter hinein. Am besten macht ihr den Fingernageltest – ein bissi weich müssen sie sein, übrigens nachdem ersten Frost werden sie süßer.

Hagebuttentee:
Für den Tee sollten die Früchte noch etwas fester sein. Anschließend waschen und wie bei einem Apfel putzen (beide Enden wegschneiden), mit einem Messer halbieren – vorsichtig, die Nüsschen im Inneren sind recht hart – auf ein Bachblech legen und im Rohr (ca. bei 40°C) trocken lassen. Am besten lasst ihr einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn sie komplett trocken sind, füllt sie in ein Glas. Beschriften nicht vergessen und im Dunkeln lagern. Am besten bis zur nächsten Saison verbrauchen.

Zubereitung:
Kaltzustellen, aufkochen lassen, 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. WICHTIG: anschließend abfiltern, da die feinen Haare der Nüsschen jucken. Beim Verschlucken können Reizungen entstehen. Die Kerne zu entfernen ist sehr aufwendig und das vanillige Aroma würde verloren gehen. Die Früchte kann man mehrmals aufkochen und genießen.

Zurück nach oben